Portfolio
Redesign der Website Studium in Israel
Aufgaben:
Anläßlich des 40-jährigen Jubiläums von Studium in Israel e. V. sollte die Webpräsenz des Vereins ein zeitgemäßes Gesicht erhalten und dabei gleichzeitig auch für Smartphones einfach zu navigieren sein (Stichwort „Responsive Design").
Die neue Gestaltung konnte dabei auf ein beeindruckendes Reservoir an Photos zurückgreifen, die zum größten Teil von Absolventen des Studienprogramms zur Verfügung gestellt wurden.
Die Gestaltung und Programmierung der Website war die vierte Aufgabe im Rahmen des Redesigns des Print- und Web-Auftritts von Studium in Israel.
Wie schon bei der alten Website habe ich auch für die neue Site das Content-Management-System MODX eingesetzt, dass sich durch eine besonders redakteursfreundliche Benutzeroberfläche auszeichnet.
Details zur Umsetzung:
Responsive Design, Umsetzung des Designs in CSS, HTML und MODX; Anpassungen diverser Extras und Einrichtung von Template-Variablen.
Außerdem habe ich bei Schulungsunterlagen für die redaktionelle Arbeit in MODX erstellt und die ersten Seiten erstellt.
Weitere Aufgaben beim Redesign des Auftritts des Vereins:
Auftraggeber:
Studium in Israel e. V.
Link:
Redesign der Website Studium in Israel
Aufgaben:
Anläßlich des 40-jährigen Jubiläums von Studium in Israel e. V. sollte die Webpräsenz des Vereins ein zeitgemäßes Gesicht erhalten und dabei gleichzeitig auch für Smartphones einfach zu navigieren sein (Stichwort „Responsive Design").
Die neue Gestaltung konnte dabei auf ein beeindruckendes Reservoir an Photos zurückgreifen, die zum größten Teil von Absolventen des Studienprogramms zur Verfügung gestellt wurden.
Die Gestaltung und Programmierung der Website war die vierte Aufgabe im Rahmen des Redesigns des Print- und Web-Auftritts von Studium in Israel.
Wie schon bei der alten Website habe ich auch für die neue Site das Content-Management-System MODX eingesetzt, dass sich durch eine besonders redakteursfreundliche Benutzeroberfläche auszeichnet.
Details zur Umsetzung:
Responsive Design, Umsetzung des Designs in CSS, HTML und MODX; Anpassungen diverser Extras und Einrichtung von Template-Variablen.
Außerdem habe ich bei Schulungsunterlagen für die redaktionelle Arbeit in MODX erstellt und die ersten Seiten erstellt.
Weitere Aufgaben beim Redesign des Auftritts des Vereins:
Auftraggeber:
Studium in Israel e. V.
Link:
Gestaltung einer Powerpoint-Vorlage für Studium in Israel
Aufgaben:
Das Design der Powerpoint-Vorlage für Studium in Israel nimmt die Gestaltungselemente und die Farbigkeit der neuen Flyer auf und bildet zusammen mit diesen den Grundstock eines neuen Corporate Designs.
Weitere Aufgaben beim Redesign des Auftritts des Vereins:
Auftraggeber:
Studium in Israel e.V.
Flyer für Studium in Israel
Aufgaben:
Den Auftakt für die Neugestaltung des Print- und Web-Auftritts von Studium in Israel e. V. anläßlich des 40-jährigen Jubiläums des Vereins bilden vier Flyer für die verschiedenen Zielgruppen. Die Farben Gelb und Blau des bisherigen Designs werden im neuen Auftritt viel kräftiger, die Gestaltung wird insgesamt frischer und macht außerdem durch das Querformat auf sich aufmerksam. Als zusätzliches gestalterisches Merkmal, das sich durch alle Veröffentlichungen zieht, werden die Ecken von Fotos und Flächen abgerundet.
Weitere Aufgaben beim Redesign des Auftritts des Vereins:
Auftraggeber:
Studium in Israel e.V.
Mappe und Lose-Blatt-Sammlung für Studium in Israel
Aufgaben:
Die dritte Aufgabe im Rahmen der Neugestaltung des Print- und Web-Auftritts von Studium in Israel e. V. anläßlich des 40-jährigen Jubiläums des Vereins war die Gestaltung einer Mappe und einer Lose-Blatt-Sammlung. Auch hier werden die kräfitgen Gelb- und Blautöne aufgenommen. Abgerundete Ecken finden sich nicht nur bei Fotos und Farbflächen, sondern auch bei der Innentasche.
Weitere Aufgaben beim Redesign des Auftritts des Vereins:
Auftraggeber:
Studium in Israel e.V.
Relaunch der Website von KWA KURATORIUM WOHNEN IM ALTER
Aufgaben:
Relaunch der Website von KWA im „Responsive Design“ mit einem ausgefeilten Navigationkonzept, das eine einfache Bedienbarkeit für alle Altersgruppen auf unterschiedlichen Endgeräten ermöglicht. Große Headerbilder kombiniert mit Portraitfotos von Bewohnern der Wohnstifte kommunizieren glaubwürdig und selbstbewußt die zentrale Botschaft von KWA: „Leben – so wie ich es will “.
Details zur Umsetzung:
Entwurf der neuen Website in enger Zusammenarbeit mit dem Webteam von KWA; Umsetzung des Designs in CSS, HTML und Typo3; Anpassungen diverser Extensions; individuelle Inhaltselemente, die eine einheitliche Gestaltung auch bei komplexen Formatierungen in der redaktionellen Arbeit sicherstellen; diverse JavaScripte für die Navigationen und Animationen; Schulungen für die Redakteure.
Auftraggeber:
KWA KURATORIUM WOHNEN IM ALTER
Link:
Relaunch der Website der Augustana-Hochschule
Aufgaben:
Relaunch der Website der Augustana-Hochschule im „Responsive Design“, das die CD-Vorgaben der Hochschule ins Web übersetzt.
Details zur Umsetzung:
Entwurf der neuen Website in enger Zusammenarbeit mit dem Webteam der Augustana-Hochschule; Umsetzung des Designs in CSS, HTML und Typo3; Anpassungen diverser Extensions; zahlreiche individuelle Inhaltselemente, die eine einheitliche Gestaltung auch bei komplexen Formatierungen in der redaktionellen Arbeit sicherstellen; diverse JavaScripte für Animationen und einzeln adressierbare Akkordeon-Elemente; geschützter Bereich und geschützte Downloads für Studenten; Newsletter-Gestaltung und -Einrichtung mit An- und Abmeldung; Schulung des Augustana-Webteams.
Auftraggeber:
Augustana-Hochschule
Theologische Hochschule der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
Links:
Styleguide für die Deutsche Alzheimer Gesellschaft
Aufgaben:
Entwicklung eines Styleguides für die Deutsche Alzheimer Gesellschaft.
Nachdem Bodo Streich von shen design die neue Bildmarke für die Deutsche Alzheimer Gesellschaft gestaltet hatte, bekamen Ulrike Künnecke von 43p und ich den Auftrag, einen Styleguide zu entwickeln.
Der Styleguide enthält Festlegungen zu Platzierungen und Anwendungen des Logos, zur Farbwelt, zu den Schriften sowie Anwendungsbeispiele.
Um einen einheitlichen Auftritt in Print und im Internet zu ermöglichen, haben wir eine OpenSource-Schriftfamilie als Hausschrift gewählt. Darüberhinaus bietet die freie Verfügbarkeit der Schrift auch den regionalen Alzheimer Gesellschaften die Möglichkeit, sich der neuen Gestaltung anzuschließen.
Für die Wortmarke habe ich den Font mit Schrägen auf den Oberlängen der Kleinbuchstaben abgewandelt, die mit dem aufstrebenden Schwung der Bildmarke korrespondieren.
Auftraggeber:
Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.
Jubiläumsbroschüre „25 Jahre Deutsche Alzheimer Gesellschaft“
Aufgaben:
Gestaltung der Jubiläumsbroschüre „25 Jahre Deutsche Alzheimer Gesellschaft“:
Die aufwärtsstrebende Spirale der Titelseite setzt sich aus 25 Quadraten zusammen, die durch eine UV-Lackierung dezent hervorgehoben sind. Sie stehen für die kontinuierliche Entwicklung und die wachsende Bedeutung der Deutsche Alzheimer Gesellschaft. Schrift und Logo sind in Silber gedruckt.
Die Texte stammen von Engagierten, Angehörigen und Betroffenen.
Auftraggeber:
Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.
Geschäftspapiere für die Deutsche Alzheimer Gesellschaft
Aufgaben:
Gestaltung der Briefbögen, Visitenkarten und diverser Formulare gemäß dem Rahmen, der durch den neuen Styleguide festgelegt wird.
Für die Briefbögen habe ich neben Druckvorlagen auch Wordtemplates eingerichtet. Die Formulare habe ich als interaktive PDFs ausgeführt.
Auftraggeber:
Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.
Materialien zum Welt-Alzheimertag 2015
Aufgaben:
Gestaltung von Materialien zum Welt-Alzheimertag 2015 mit dem Motto „Demenz – vergiss mich nicht“:
Plakate in den Formaten A2 und A3 mit Varianten für die regionalen Alzheimer-Gesellschaften, Postkarte, Leporello und Samentütchen. Retusche des zentralen Blumenmotivs.
Auftraggeber:
Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.
Wald im Nebel
Aufgaben:
Kameraschwenk durch einen vollständig digitalen Wald in einer nebligen Atmosphäre.
Kurzbeschreibung:
Alle Bäume und Pflanzen dieser Szene sind digitale Eigenkreationen, die ich mit Speedtree erstellt habe. Das Texturieren und das 3D-Rendering habe ich hauptsächlich in 3ds Max mit Mental Ray umgesetzt. Eine besondere Herausforderung war hierbei, die Renderzeiten und Qualität in ein akzeptables Verhältnis zu bringen. Wegen der zahlreichen Transparenz-Texturen der Blätter hat das Rendering der drei vorderen Baum-Reihen trotz zahlreicher Optimierungen ca. 200 Stunden gedauert (die Animation hat eine Länge von 101 Frames). Bei diesem Projekt hat sich das Einrichten von Backburner fürs Netzwerk-Rendern wirklich gelohnt. Für die hinteren Baum-Layer habe ich Vue eingesetzt. Nuke kam für das Compositing der einzelnen Layer, für die mystisch anmutende Atmosphäre und das Grading zum Einsatz.
Dieses Compositing habe ich im Rahmen des PNT205-Kurses von fxphd erstellt.
Nach einen ersten Durchlauf der Animation folgt ein „Breakdown“ des Compositings. Präsentationsformat: Flash
Aquarium
Aufgaben:
Aus einem Video, dass einen Goldfisch vor weißem Hintergrund zeigt, sollte eine Aquarium-Szene entstehen. Verwendete Software: Vue, Blender, Maya und Nuke.
Kurzbeschreibung:
Die Einrichtung des Aquariums mit Pflanzen und Steinen habe ich zum größten Teil in Vue umgesetzt. Um Renderzeit zu sparen, habe ich aus Vue nur ein Standbild und diverse Masken herausgerendert. Die Animation der Vue-Pflanzen habe ich über SplineWarps in Nuke realisiert. Die hohen Hintergrund-Pflanzen sind mit Maya Paint Effects erstellt und animiert. Die schwebenden Partikel sind in Blender entstanden. In Nuke habe ich die animierten Luftblasen, Spiegelungen und Kratzer auf der Frontscheibe des Aquariums ergänzt.
Dieses Compositing habe ich im Rahmen des NUK217-Kurses von fxphd erstellt.
Nach einen ersten Durchlauf der Animation folgt ein „Breakdown“ des Compositings. Präsentationsformat: Flash
Himmel & Erde
Aufgaben:
Compositing in Nuke von verschiedenen mit Vue erstellen Elementen in einen realen Kameraflug über eine Landschaft.
Kurzbeschreibung:
Die Kamera fliegt über eine weite Landschaft. Zunächst habe ich den realen Himmel durch einen in Vue gerenderten ersetzt und anschließend Berge, drei Bäume und Nebel ergänzt.
Dieses Compositing habe ich im Rahmen des VUE301-Kurses von fxphd erstellt.
Nach einen ersten Durchlauf folgt ein „Breakdown“ des Compositings. Präsentationsformat: Flash
Plakat für Studium in Israel
Aufgaben:
Gestaltung eines Plakats für Studium in Israel. Das neue Plakat sollte ein vorhandenes modernisieren und Gestaltungselemente der Website von Studium in Israel aufnehmen (zum Webprojekt Studium in Israel).
Auftraggeber:
Studium in Israel e.V.
Märchen-Landschaft
Aufgaben:
3D-Landschaftsszene mit märchenhaft-träumerischem Charakter: Generierung und Texturierung von Terrains, Pflanzen und einer Atmosphere in Vue.
Kurzbeschreibung:
Die 3D-Landschaft gleicht in ihrer Komposition einem Ausblick, den man von einem Höhenweg aus auf das Märchenschloss Neuschwanstein und die Alpen hat. Klicken Sie auf das Bild, um eine größere Darstellung zu sehen.
Simulation von weichen Körpern: Gummibärchen auf der Wippe
Aufgaben:
Simulation mit Realfow-Softbodies, Modelling, Texturing, Rendering.
Kurzbeschreibung:
Zwei Gummibärchen spielen auf einer Wippe.
Die Animation wird im Flash-Format präsentiert.
Das Hintergrundbild und das HDR-Bild, das ich zum Rendern benutzt habe, stammt von Brendan – Crazy8studio.
Redesign der Website des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst (StMWFK)
Aufgaben:
Entwickung eines zeitgemäßen, klar strukturierten und barrierefreien Designs für die Website des StMWFK; Umsetzung des Designs in CSS.
Die drei Bereiche des Ministeriums werden durch unterschiedliche Farben hervorgehoben; die Vielfalt der Zuständigkeiten des StMWFK wird durch mehrere Bildleisten unterstrichen, die per Zufallsgenerator ausgewählt werden.
Für die Programmierung zeichnete Michael Müller verantwortlich.
Auftraggeber:
Die Gestaltung und Programmierung wurden im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst und der Hochschule für angewandte Wissenschaften - Fachhochschule Ansbach durchgeführt.
Simulation von Flüssigkeit: Wein einschenken
Aufgaben:
Simulation mit Realfow-Fluids, Modelling, Materialien, Rendering.
Kurzbeschreibung:
Ein Glas Wein wird eingeschenkt.
Die Animation wird im Flash-Format präsentiert.
3D Animation: Ring of Fire
Aufgaben:
FX-Test in 3ds Max mit dem PlugIn Aura von Chaosgroup zur Erzeugung von Feuer.
Kurzbeschreibung:
Ein Feuer, dass mit starker Hitze an einer Ringform entlang brennt und wieder erlischt.
Die Animation wird im Flash-Format präsentiert.
Simulation mit Realwave und festen Körpern: Papierboot
Aufgaben:
Simulation mit Realwave und Rigid-Bodies, Modelling, Materialien, Rendering.
Kurzbeschreibung:
Ein Papierboot segelt am Strand
Die Animation wird im Flash-Format präsentiert.
Logo und Geschäftspapiere für die Mediatorin Heike Seyfferth
Aufgaben:
Entwicklung des Logos und Gestaltung der Geschäftspapiere.
Das Logo-„Knäul“ visualisiert die Dienstleistung Mediation als zwei aufeinander zukommende Linien, die sich ineinander verwirren, um schließlich wieder in „geordneten Bahnen“ nebeneinander in eine neue Richtung zu laufen. Die Farbkombination Orange und Rot steht für die Modernität des Mediationsansatzes. Die Wärme der Töne weist auf den emotionalen Teil einer Mediaton hin.
Die Website der Mediatiorin, die ich ebenfalls gestaltet habe, unterstreicht das Konzept des Logos, indem jede Seite eine eigene Variation des Logos zeigt (Webprojekt Mediation).
Auftraggeber:
Mediatorin Heike Seyfferth, Ingolstadt
Links:
3D Animation: Parkbank
Aufgaben:
FX-Test in 3ds Max mit dem Partikelsystem PFlow und mit SimCloth. Außerdem: Modelling, Texturing, Rendering.
Kurzbeschreibung:
Eine Szene im einem Park. Laub wird vom Wind aufgewirbelt. Ein Papier wird über eine Parkbank geweht.
Die Animation wird im Flash-Format präsentiert.
Redesign der Website der Kirchliche Studienbegleitung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (KSB)
Aufgaben:
Die neue Website hat ein frisches Design bekommen, dass responsiv ist und auch für Smartphones leicht zu navigieren ist.
Gleichzeitig habe ich die gesamte Site auf Wordpress umgestellt und die bisherigen HTML-Seiten in das CMS konvertiert (im bisherigen Web war nur der Bereich Aktuelles mit Wordpress umgesetzt).
Details zur Umsetzung:
Responsive Design, Umsetzung des Designs in CSS, HTML und in ein Wordpress-Theme sowie Wordpress-Widgets, Fotoretuschen.
Auftraggeber:
Kirchliche Studienbegleitung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (KSB)
Link:
Mitgliederzeitschrift der Deutschen Alzheimer Gesellschaft: „Alzheimer Info“
Aufgaben:
Ab 1997 bis zur ersten Ausgabe 2017 war ich für Layout und Satz des Alzheimer Infos verantwortlich, der 20- bis 24-seitigen Mitgliederzeitschrift der Deutschen Alzheimer Gesellschaft. Neben dem Layout gestaltete ich für das Info zahlreiche Illustrationen und Infografiken.
Mit dem neuen Erscheinungsbild der Deutschen Alzheimer Gesellschaft hat auch das Alzheimer Info ein frisches Gesicht erhalten.
Das Redesign habe ich gemeinsam mit der Redaktion entwickelt. Die erste Ausgabe im neuen Layout war die Nummer 1/2016.
Auftraggeber:
Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.
Links:
Alle Titelseiten und Bestellmöglichkeit:
www.deutsche-alzheimer.de – Alzheimer Info
3D Animation: Gänseblümchen
Aufgaben:
FX-Test in 3ds Max mit dem Partikelsystem PFlow, Modelling, Texturing, Rendering.
Kurzbeschreibung:
Es „regnet“ Gänseblümchen.
Die Animation wird im Flash-Format präsentiert.
Website für die Mediatorin Heike Seyfferth
Aufgaben:
Gestaltung der Website und Umsetzung mit HTML und CSS.
Für die Mediatorin Heike Seyfferth habe ich auch das Logo und die Geschäftspapiere entworfen. Medienübergreifendes Ziel der Gestaltung war, die Dienstleistung Mediation unmittelbar erfassbar und verständlich zu machen.
Die Website unterstreicht das Konzept des Logos
(zwei aufeinander zu kommende Linien, die sich ineinander verwirren, um schließlich wieder in „geordneten Bahnen“ nebeneinander in eine neue Richtung zu laufen): So wie kein Konflikt identisch mit einem anderen ist, gleicht kein Logo-Knäul dem anderen exakt. Jede Seite zeigt eine neue Variation des Knäuls.
Die Farbkombination Orange und Rot steht für die Modernität des Mediationsansatzes. Die Wärme der Töne weist auf den emotionalen Teil einer Mediaton hin.
Auftraggeber:
Mediatorin Heike Seyfferth, Ingolstadt
Links:
Diverse Lose-Blatt-Sammlungen für die Deutsche Alzheimer Gesellschaft
Aufgaben:
Gestaltung diverser Informationsblätter für die Deutsche Alzheimer Gesellschaft.
Die verschiedenen Sammlungen haben ein jeweils eigenes, wiedererkennbares Gesicht. Sie sind von der Website der Deutschen Alzheimer Gesellschaft herunterladbar und als barrierefreie PDFs eingerichtet.
Als erstes Infoblatt, das ich im Rahmen des neuen Erscheinungsbildes neu gestaltet habe, ist das Infoblatt Nr. 6 „Die nicht-medikamentöse Behandlung von Demenzerkrankungen“ erschienen.
Die Texte stammen von diversen Autoren der Deutschen Alzheimer Gesellschaft.
Auftraggeber:
Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.
Links:
Broschüre für die Deutsche Alzheimer Gesellschaft
Aufgaben:
Gestaltung einer Broschüre für die Deutsche Alzheimer Gesellschaft.
Die Broschüre „Begleitung von Anfang an“ ist als PDF im DinA4-Format konzipiert, das von der Website der Deutschen Alzheimer Gesellschaft herunterladbar und barrierefrei eingerichtet ist.
Im Rahmen des neuen Erscheinungsbildes ist die Gestaltung der Broschüren vereinheitlicht worden.
Das Layout des Titels basiert auf einer von Ulrike Künnecke von 43p entwickelten Gestaltung.
Auftraggeber:
Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.
Links:
„Responsive“ Redesign der Website für die Steuerberatungskanzlei hantschel + schwarz
Aufgaben:
Redesign der Website in einem „responsive Design“, diverse Grafiken, Tagline; Umsetzung mit HTML und CSS.
Ziel war es, dem Firmenauftritt ein zeitgemäßes Gesicht zu verleihen und eine gute Lese- und Navigierbarkeit auf mobilen Endgeräten sicherzustellen. Die Anmutung des Webauftritts sollte sachlich sein, ohne dabei langweilig zu wirken.
Das Layout nimmt das weit verbreitete 16:9 Format moderner Displays auf, wobei sich die Breiten und die Anordnung der einzelnen Elemente bei kleineren Darstellungen anpassen. Ist das Browserfenster zu klein, um die horizontal angeordnete Navigation aufzunehmen, wird im oberen Bereich ein Menübutton angezeigt, welcher zu der nun vertikal angeordneten Navigation am Seitenende springt.
Die Tagline „Wir schreiben BERATUNG groß.“ betont die besondere Qualität des Services der Kanzlei.
Diverse Grafiken für die Verteilseiten runden den Online-Auftritt der Kanzlei ab.
Die Umsetzung erfolgte in HTML mit CSS-Stylesheets. Globale Änderungen, auch solche in der Navigation, können zentral am Template der Site bzw. im Stylesheet vorgenommen werden.
Die Fotos der beiden Kanzleiinhaber hat die Fotografin Heike Pohla (Freising) aufgenommen.
Auftraggeber:
Steuerberatungskanzlei hantschel + schwarz, Freising
Link:
3D Animation: Smokey
Aufgaben:
FX-Test in 3ds Max mit dem PlugIn Aura von Chaosgroup zur Erzeugung von Rauch, Modelling.
Kurzbeschreibung:
Ein Kopf, mit Rauch gefüllt, bewegt sich nach vorne in Richtung Betrachter und zwinkert ihm zu.
Die Animation wird im Flash-Format präsentiert.
Verbraucherzentrale Bayern: „Unser Leistungspaket“
Aufgaben:
Dieses Faltblatt für die Verbraucherzentrale Bayern habe ich gemeinsam mit Sabine Zuschrott (München) konzipiert und gestaltet. Das Ziel war eine kompakte und attraktive Darstellung der Leistungen der Verbraucherzentrale.
Foto: Michael Boyny, München
Auftraggeber:
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Luise Link: „Haarkunst“
Aufgaben:
Gemeinsam mit Sabine Zuschrott (München) habe ich ein Buch über die Haarkunstarbeiten der Münchener Künstlerin Luise Link gestaltet. Wichtig war hierbei natürlich die optimale Präsentation der detailreichen Haarkunstwerke.
Texte: Luise Link
Fotos: Libusche Neuhaus, Murnau; Klaus Haarg, Oberbiberg; Michael Boyny, München
Auftraggeber:
Luise Link, München